top of page
IMG_4295.heic

Fachkompetenz, Führungserfahrung, Humanismus, Grossmut und geballte Power für unsere schöne Schweiz.

Daniel Wendel
wendelwahl.ch 

IMG_4295.heic
IMG_4754_edited.png

Über mich

Nachdem ich am 4. August 1983 das Licht der Welt erblickte, habe ich meine Kindheit am schönen Bodensee in Arbon verbracht.

Nach dem Besuch der Grundschulen absolvierte ich die Ausbildung zum Kaufmann bei der Stadtverwaltung Arbon. Meine anschliessenden beruflichen Stationen waren äusserst vielseitig. Hier eine Aufstellung meiner persönlichen Highlights:

  • Gemeindeschreiber bei der Politischen Gemeinde Tobel-Tägerschen TG

  • Leiter Zivilschutz Appenzell Ausserrhoden und Bataillonskommandant derselbigen Zivilschutzorganisation (SOLL rund 650 Schutzdienstpflichtige)

  • Geschäftsführer des Sicherheits-Zweckverbands Bachtel und stv. Bataillonskommandant bei der Zivilschutzorganisation Bachtel (SOLL rund 400 Schutzdienstpflichtige)

  • Arbeitslosenversicherung des Kantons St. Gallen: zuerst Sachbearbeiter/stv. Teamleiter bei der Arbeitslosenkasse und anschliessend RAV-Berater, GUS-Verantwortlicher (Gesundheit - Umwelt - Sicherheit) beim Amt für Arbeit des Kantons SG

  • Kommandant der Zivilschutzregion Arbon (220 Schutzdienstpflichtige)

  • Geschäftsführung Wirtepatentwesen bei der Stadtverwaltung Arbon

  • Merchandiser/Promoter/Instruktor/Wanderführer bei der Firma MBT (Swiss Masai Vertriebs AG)

  • Asylkoordinator bei der Stadtverwaltung Kreuzlingen

In meinen beruflichen Tätigkeiten durfte und darf ich stets Verantwortung übernehmen und Führungserfahrungen in meinen Rucksack des Lebens packen. Ebenfalls sehr wertvoll waren die vielen Ernstfalleinsätze, die ich im Zivilschutz als Gesamteinsatzleiter oder Einsatzleiter bewältigen konnte.

Ich bin ein Verwaltungsprofi durch-und-durch.

In Flawil bin ich seit dem Jahr 2018 zu Hause. Hier bin ich angekommen. Flawil bietet alles, was das Herz begehrt und hier fühle ich mich wohl.

IMG_4295.heic

Meine Werte

Als wertorientierter systemischer Coach sind mir Werte besonders wichtig. Ohne sie verlieren wir unseren Kompass und sind orientierungslos.

 

Persönliche Leuchttürme:

  • FREIHEIT - möglichst wenige staatliche Vorgaben.

  • FEHLERKULTUR - aktiv und humanistisch; ohne Fehler kein Wachstum.

  • EIGENVERANTWORTUNG - Würde hochhalten.

  • TUGENDEN - für ein glücklicheres Leben.

Diese Werte passen hervorragend zur SVP, weshalb ich mich mit den verantwortlichen der Ortspartei für Flawil stark mache. 

Mehr zu mir und meiner Passion, mit Menschen zu arbeiten und gemeinsam positiv weiterzukommen:

IMG_4572_edited.png
IMG_4295.heic
IMG_5568.HEIC

Ihre Interessen vertreten

Zu meinem grossen Fachwissen im Bereich der Verwaltung, sind mir insbesondere folgende Punkte ein Anliegen und ich bin überzeugt, dass diese zu einer erhöhten Lebensqualität für alle Menschen in der Schweiz führen:

  • Nachhaltigkeit: gesunde Finanzen
    Verschuldung vermeiden - Steuererhöhung ebenso. Dazu braucht es eine vorausschauende und realistische Planung - sowohl bei den Investitionen als auch bei der Erfolgsrechnung.​

  • Transparente Kommunikation
    Das Öffentlichkeitsprinzip muss voll ausgeschöpft werden. Über Entscheide, Gutes, Fehler, Planungen muss aktiv kommuniziert werden. Protokollauszüge von Behörden müssen auf Verlangen vorgelegt werden. Nur so kann ein Austausch auf Augenhöhe stattfinden und die direkte Demokratie, welche unser Land auszeichnet, gelebt werden.
    Bevölkerung, Parteien, Wirtschaft, Vereine, Interessengemeinschaften - es gilt, alle mit einzubeziehen und einen engen sowie konstruktiven Austausch zu pflegen.

  • Schlanke und effektive Verwaltung
    Aufs wesentliche und gesetzliche konzentrieren - das andere weglassen. Mit klaren Strukturen eine einfache Übersicht schaffen.

Sie möchten mehr erfahren oder sich mit mir austauschen? Melden Sie sich via E-Mail auf daniel@svp-flawil.ch oder kommen Sie bei den Standaktionen der SVP Flawil vorbei. Ich freue mich auf Sie.

IMG_4295.heic

Freiheit braucht Mut - Ein Rückblick und ein Appell zum Nationalfeiertag

Am 1. August feiern wir, was die Schweiz einzigartig macht: ihre Freiheit, ihre direkte Demokratie, ihre föderale Ordnung. Doch 2025 ist kein Jahr wie jedes andere – es ist ein Jahr der Weggabelungen.

 

In Tobel-Tägerschen durfte ich als Gemeindeschreiber erleben, wie viel Stabilität und Zusammenhalt aus einer funktionierenden Gemeindeverwaltung entstehen können – dann, wenn Rechtssicherheit, Transparenz und Bürgernähe keine Floskeln sind, sondern gelebte Praxis.  

Mein Dank gilt dem Volk von Tobel-Tägerschen für das Vertrauen in Gemeinderat und Verwaltung.

 

In Flawil hingegen wurde deutlich, wie rasch finanzielle Grundsätze und gewachsene Werte erodieren können, wenn politische Verantwortung aufgeschoben oder ausgeblendet wird. Deshalb habe ich – gemeinsam mit engagierten Mitstreitern – begonnen, eine Volksinitiative zur Änderung der Gemeindeordnung auszuarbeiten. Ziel: mehr demokratische Kontrolle, klare Ausgabenbegrenzungen und direkte Mitsprache des Volkes. Die Einreichung folgt.

 

Bereits im vergangenen Jahr konnte ich einen konkreten politischen Impuls setzen: die Motion zum Schutz der Platanenallee am Marktplatz, die leider vom Gemeinderat abgeschmettert wurde – und die Bäume wurden gefällt. Aber die Motion war ein Zeichen: für Heimat, für Lebensqualität, für ein anderes Verständnis von Gemeindepolitik.

 

Was mich antreibt, ist nicht Parteitaktik, sondern die Sorge um unsere politische Kultur – um unsere Freiheit, die Eigenverantwortung und den föderalen Zusammenhalt, die unser Land stark gemacht haben.

 

Doch diese Grundpfeiler geraten zunehmend unter Druck. Der Bundesrat hat das neue institutionelle Abkommen mit der EU – ein gefährliches Paket mit dynamischer Rechtsübernahme und fremden Richtern – bereits gutgeheissen. Ein klares Nein aus der Bevölkerung ist nun umso wichtiger.

 

Die SVP Schweiz warnt zu Recht vor diesem Weg der Unterwerfung. Es darf nicht sein, dass ein solch weitreichendes Vertragswerk ohne obligatorisches Referendum und Zustimmung von Volk und Ständen durchgewunken wird.  

Das Volk hat das letzte Wort – und sollte dieses auch nutzen.

 

Darum ist der 1. August mehr als ein Festtag. Er ist eine Mahnung. Wir müssen als Bürger den Mut finden, aufzustehen – an der Urne und im Alltag. Es ist jetzt an uns, dem Bundesrat die Quittung für sein Handeln auszustellen. Wir haben es in der Hand, ob die Schweiz frei und souverän bleibt oder sich schleichend aufgibt.

 

Mein Dank gilt allen Mitstreitern, die sich 2025 mit Herzblut und Einsatz für unsere Sache engagiert haben. Der Weg ist nicht einfach – aber er lohnt sich. Für eine freie, föderal organisierte und verantwortungsbewusste Schweiz.

 

Ich wünsche uns allen einen klaren Blick, eine starke Stimme und den Willen, auch 2026 unsere Schweiz mutig mitzugestalten.

 

Daniel Wendel

wendelwahl.ch

Vorführung traditioneller Musik
IMG_4295.heic
Männlicher Redner

Weniger Staat - mehr Freiheit!

Keynote zum Modell T-T

Am 27. Mai 2025 fand in Flawil ein öffentlicher Anlass zum Reformmodell T-T statt - einem kommunalpolitischen Ansatz, der zeigt, wie Gemeinden effizienter, bürgernäher und wirtschaftlich robuster handeln können:

Weniger Staat - mehr Freiheit. Mehr Wirkung.

Im Zentrum stand die Frage: Wie kann eine Gemeinde gleichzeitig sparen, verschlanken - und dennoch bürgerfreundlicher werden?

Ich habe als Referent aufgezeigt, wie diese Fragen in der Praxis beantwortet werden - durch konsequente Verwaltungsvereinfachung, Einbindung der Zivilgesellschaft, Transparenz und finanzieller Vernunft.

"Ein gelungener Schritt Richtung Sach- statt Parteipolitik", wie ein Teilnehmer zusammenfasste.

Erfreulich war das grosse Interesse - neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern waren auch Vertreterinnen und Vertreter von politischen Lagern sowie Mitglieder verschiedener Exekutiven aus der Region anwesend. Die Diskussionen im Anschluss verliefen offen, respektvoll und konstruktiv. Ein herzliches Dankeschön für das Interesse.

Sie möchten das Referat auch in Ihre Gemeinde bringen?

Das Modell T-T eignet sich als Impulsreferat für Gemeinderäte, Parteianlässe, Bürgerforen oder Fachtagungen.

Einfach mit mir Kontakt aufnehmen - dann ist der erste Schritt schon getan:

daniel.wendel@sunrise.ch

IMG_4295.heic

DANKE FÜR IHRE STIMME

Nun sind Sie gefragt, für die Demokratie einzustehen und brieflich oder an der Urne Ihre Wahl abzugeben. Nehmen Sie an den Bürgerversammlungen teil und gestalten Sie unser Dorf mit. Über Ihre Unterstützung bin ich Ihnen sehr dankbar. Ich freue mich, zusammen mit der SVP-Flawil Ihre Interessen zu vertreten. Besuchen Sie auch unsere Veranstaltungen zu aktuellen politischen Themen - weil diese uns alle etwas angehen.

Wähler
bottom of page