


Über mich
Ich bin Daniel Wendel, Gemeindeschreiber und Verwaltungsleiter, politischer Impulsgeber und engagierter Bürger. Meine Erfahrung reicht von der kommunalen Verwaltung über kantonale Projekte bis zu politischen Diskussionen auf Bundesebene.
Ich stehe ein für Freiheit, Verantwortung, Effizienz, Transparenz und Heimat.
Nachdem ich am 4. August 1983 das Licht der Welt erblickte, habe ich meine Kindheit am schönen Bodensee in Arbon verbracht.Nach dem Besuch der Grundschulen absolvierte ich die Ausbildung zum Kaufmann bei der Stadtverwaltung Arbon. Meine anschliessenden beruflichen Stationen waren äusserst vielseitig. Hier eine Aufstellung meiner persönlichen Highlights:
-
Gemeindeschreiber bei der Politischen Gemeinde Tobel-Tägerschen TG
-
Leiter Zivilschutz/Bataillonskommandant Appenzell Ausserrhoden und Bataillonskommandant derselbigen Zivilschutzorganisation (SOLL rund 650 Schutzdienstpflichtige)
-
Geschäftsführer des Sicherheits-Zweckverbands Bachtel und stv. Bataillonskommandant bei der Zivilschutzorganisation Bachtel (SOLL rund 400 Schutzdienstpflichtige)
-
Arbeitslosenversicherung des Kantons St. Gallen: zuerst Sachbearbeiter/stv. Teamleiter bei der Arbeitslosenkasse und anschliessend RAV-Berater, GUS-Verantwortlicher (Gesundheit - Umwelt - Sicherheit) beim Amt für Arbeit des Kantons SG
-
Kommandant der Zivilschutzregion Arbon (220 Schutzdienstpflichtige)
-
Geschäftsführung Wirtepatentwesen bei der Stadtverwaltung Arbon
-
Merchandiser/Promoter/Instruktor/Wanderführer bei der Firma MBT (Swiss Masai Vertriebs AG)
-
Asylkoordinator bei der Stadtverwaltung Kreuzlingen
In meinen beruflichen Tätigkeiten durfte und darf ich stets Verantwortung übernehmen und Führungserfahrungen in meinen Rucksack des Lebens packen. Ebenfalls sehr wertvoll waren die vielen Ernstfalleinsätze, die ich im Zivilschutz als Gesamteinsatzleiter oder Einsatzleiter bewältigen konnte.
Ich bin ein Verwaltungsprofi durch-und-durch.
In Flawil bin ich seit dem Jahr 2018 zu Hause. Hier bin ich angekommen. Flawil bietet alles, was das Herz begehrt und hier fühle ich mich wohl.


Meine Werte
Als wertorientierter systemischer Coach sind mir Werte besonders wichtig. Ohne sie verlieren wir unseren Kompass und sind orientierungslos.
Persönliche Leuchttürme:
-
FREIHEIT - möglichst wenige staatliche Vorgaben.
-
FEHLERKULTUR - aktiv und humanistisch; ohne Fehler kein Wachstum.
-
EIGENVERANTWORTUNG - Würde hochhalten.
-
TUGENDEN - für ein glücklicheres Leben.
Diese Werte passen hervorragend zur SVP, weshalb ich mich mit den verantwortlichen der Ortspartei für Flawil stark mache.
Mehr zu mir und meiner Passion, mit Menschen zu arbeiten und gemeinsam positiv weiterzukommen:
Ihre Interessen vertreten
Zu meinem grossen Fachwissen im Bereich der Verwaltung, sind mir insbesondere folgende Punkte ein Anliegen und ich bin überzeugt, dass diese zu einer erhöhten Lebensqualität für alle Menschen in der Schweiz führen:
-
Gesunde Finanzen
Verschuldung vermeiden - Steuererhöhung ebenso. Dazu braucht es eine vorausschauende und realistische Planung - sowohl bei den Investitionen als auch bei der Erfolgsrechnung. -
Transparente Kommunikation
Das Öffentlichkeitsprinzip muss voll ausgeschöpft werden. Über Entscheide, Gutes, Fehler, Planungen muss aktiv kommuniziert werden. Protokollauszüge von Behörden müssen auf Verlangen vorgelegt werden. Nur so kann ein Austausch auf Augenhöhe stattfinden und die direkte Demokratie, welche unser Land auszeichnet, gelebt werden.
Bevölkerung, Parteien, Wirtschaft, Vereine, Interessengemeinschaften - es gilt, alle mit einzubeziehen und einen engen sowie konstruktiven Austausch zu pflegen. -
Schlanke und effektive Verwaltung
Aufs wesentliche und gesetzliche konzentrieren - das andere weglassen. Mit klaren Strukturen eine einfache Übersicht schaffen. Verantwortliches Handeln nicht als Plakette verwenden - sondern strikt einfordern.
Sie möchten mehr erfahren oder sich mit mir austauschen? Melden Sie sich via E-Mail auf daniel@svp-flawil.ch oder kommen Sie bei den Standaktionen der SVP Flawil vorbei. Ich freue mich auf Sie.


Politische Schwerpunkte
-
Gemeinde
-
Bürgerbeteiligung erweitern.
-
Finanzdisziplin sichern.
-
Lebensqualität vor Ort verbessern.
-
-
Kanton
-
Föderalismus stärken.
-
Verwaltung modernisieren.
-
Standortpolitik für Unternehmen und Familien fördern.
-
-
Bund
-
Direkte Demokratie verteidigen.
-
Neutralität bewahren.
-
Souveränitätsverlust verhindern.
-
Projekte, die wirken
-
Modell T-T
Verwaltungsreform mit schweizweitem Potenzial
-
Motionen, Initiativen, Referenden, Anträge
Vom Schutz öffentlicher Räume bis zur Finanzpolitik und rechtliche Optimierungen
-
Offene Briefe, Leserbriefe, Keynotes
Impulse zu Demokratie, Souveränität und Effizienz
Meine Einladung an Sie
Politik lebt vom Mitmachen.
Ob in Ihrer Gemeinde, im Kanton oder für die ganze Schweiz: Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen.
